Landtechnisches
Lohnunternehmen

Starker Partner für Landwirtschaft, Gewerbe und Kommunen

Unsere Leistungen

Aus Verbundenheit zu unserem Land

Landtechnisches Lohnunternehmen
Matthias Kühl

Gemeinsam mit Ihnen Qualität und Leistung zu erzielen, ist unser Erfolg – das ist die Maxime des Lohnunternehmens Matthias Kühl. Wir sind der starke Partner für Landwirte, Kommunen und Unternehmen, arbeiten kostenbewusst und bodenschonend – und dank ausgebildeter Fachkräfte sowie modernster Maschinen äußerst effizient. Aus Verbundenheit zu unserem Land und der Landwirtschaft.

  • Wir gewährleisten eine effiziente Produktionsplanung und Dokumentation zum Nachweis der Einhaltung vieler Auflagen, z. B. Aufzeichnung der ausgebrachten Mengen von Gülle, Mist, Pflanzenschutzmittel und Dünger. Die Daten arbeiten wir griffbereit für Sie als Auftraggeber auf.
  • Darüber hinaus bieten wir eine Vorabplanung Ihrer Aufträge durch Einzeichnung der Flächen und Besonderheiten. Hindernisse, Aufwandmengen und Routenführungen zu Ackerschlägen werden somit von uns in die Produktionsplanung einbezogen.
Leistungen Baumfällarbeiten

Unsere Leistungen

Von der Aussaat bis zur Ernte, von der sorgfältigen Planung bis zur Arbeit auf dem Feld: Das Lohnunternehmen Matthias Kühl bietet seinen Kunden aus der Landwirtschaft und der öffentlichen Hand eine Vielzahl qualifizierter Dienstleistungen an.

Über uns

Die Firmengeschichte von Matthias Kühl begann 1984 in Groß Offenseth-Aspern. Wilhelm Kühl hat zusammen mit seinem Sohn Matthias die ersten Mähdruscharbeiten in Lohn bei bekannten Betrieben in der Umgebung durchgeführt.

Unsere Leistungen

Kommunalarbeiten

  • Bankettenpflege mit 3,20 m breitem Frontmulcher + seitlicher Verschiebung um bis zu 70 cm
  • Banketten- und Grabmulchen mit Auslegemulcher und 8,50 m Auslegearm
  • Großflächenmulchen mit Rotormulcher mit 8,20 m Arbeitsbreite
  • Winterdienst: Schlepper mit Salzstreuer und Schneepflug
Kommunalarbeiten

Bagger- und Erdarbeiten

Fuhr-/Maschinenpark und Besonderheiten

  • 10 t Kettenbagger mit Spezialketten (straßenbefahrbar)
  • 20 t Kettenbagger mit extra breiten Ketten
  • Grabenräumung
  • Sämtliche Erdarbeiten
  • Abriss
  • 16 t Radlader mit einer Erdschaufel
  • Muldenkipper-Transporte
  • Reitplatzbau + Planierarbeiten
Bagger- und Erdarbeiten

Gewässerunterhaltung

  • Zertifizierung für Gewässerunterhaltung und -ausbau
Gewaesserunterhaltung

Knick- und Gehölzpflege

Fuhr-/Maschinenpark und Besonderheiten

  • 10 t Kettenbagger mit Spezialketten (straßenbefahrbar)
  • Spearhead Ast- und Heckensäge mit 8,50 m Auslegeschubarm
  • 20 t Kettenbagger mit Schnittgriffy; Schnittbreite Hartholz bis 25 cm Stammdurchmesser, Weichholz bis 35 cm
  • 20 t Kettenbagger mit Fällgreifer, Stammdurchmesser bis 70 cm
  • Sämtliche Baumfällarbeiten mit Motorsäge Gefahrbaumfällung
  • Holztansport mit Rungenwagen
  • Schreddern von Holzstämmen und Busch
  • Hackschnitzelverkauf
  • Stammholzverkauf
Knick- und Gehölzpflege

Umwelt-/Landschaftspflege

  • Instandhaltung von Gewässern
  • Bioptoppflege
  • Kulturbau und Renaturierung
  • Baufeldräumung
  • Landschaftsbau

Ausbringung von Wirtschaftsdüngern

Fuhr-/Maschinenpark und Besonderheiten

  • 18.000 l Pumptankwagen mit elektronischer Mengenregulierung und mit Kranansaugarm Andockarm und Zwangslenkung, bodenschonende Bereifung, Schleppschlauchgestänge mit Fahrgassenschaltung von 15, 18, 21 und 24 m
  • 21.000 l Dreichs-Tridem-Pumptankwagen mit elektronischer Mengenregulierung und mit Kranansaugarm, Andockarm und Zwangslenkung, bodenschonende Bereifung Schleppschuhgestänge mit Fahrgassenschaltung von 15, 18, 21 und 24 m direkter Gülleeinarbeitung mit einer 6 m Scheibenegge
  • 20.000 l Vakuumwagen mit einer Wasserringpumpe, Andockarm und Ausbringbeschleuniger Schleppschuhgestänge 15 m
  • 20.000 – 26.000 l Güllezubringer mit Ansaugarm
  • Gülletransport über weite Strecken auch mit dem Lkw
  • Güllecontainer: mobiler Saugcontainer und Feldrandcontainer mit Fahrwerk
  • Güllemixen: Hoch- und Tiefbehälter
  • Güllepumpen für weite Wegstrecke oder zum Güllecontainer mit einer automatischen Abschaltung und Verschlauchung
  • Gülledirekteinarbeitung mit der Scheibenegge 6 m, Schleppschuhverteiler und Schlitzgerät
  • Mist-/Kalk-/Kompostausbringung mit bis zu drei 18 t Miststreuern mit Beistreuwerk und Lenkachse; Beladung mit dem Radlader
  • Güllevermittlung und Abnahme
  • Nährstoffmanagement: Ausbringung nach NIR-Sensor-Technik und Kartierung der Flächen
  • Problemlösung bei organischen Nährstoffüberschüssen
  • Gülleverschlauchung von 15 – 30 m Arbeitsbreite und Direkteinarbeitung mit der Scheibenegge

Bodenbearbeitung

Grundbodenbearbeitung

  • Grubber: 4,50 m Arbeitsbreite bis zu 15 cm Tiefe
  • Tiefengrubber: 5 m Arbeitsbreite bis zu 40 cm Tiefe
  • Tiefenhaken 4-balkig 3 m Arbeitsbreite bis zu 70 cm Tiefe
  • Scheibenegge 6 m Arbeitsbreite mit großem Nachläufer
  • Pflügen 5 und 6 Schar Volldrehpflüge
  • Kreiselegge mit 3 m Arbeitsbreite

Maisdrillen

  • 8-reihig 75 cm Normalsaatmaschine mit Scheibenscharen
  • 11-reihig 54 cm Kreiseleggenkombination + Fahrgassenschaltung
  • 16-reihig 37,50 cm Grubberkombination + Fahrgassenschaltung

Getreideaussaat

  • 6 m Kreiseleggenkombination gezogene Getreidedrillmaschine 12,5 cm Scharabstand, 2.800 l Saatgutbehälter und Feinsärad für Raps/Senf Fahrgassenschaltung für 12, 18, 24, 30 sowie 36 m
  • 3 m Kreiseleggenkombination mit Fahrgassenschaltung angebaute Getreidedrillmaschine 12,50 cm Scharabstand

Zwischenfruchtaussaat

  • 4,50 m breiter Grubber mit aufgebauter Zwischenfruchtdrille und Fronttank

Grünlandpflege

  • 6 m Frontstriegel mit Güttler-Wiesenwalze
  • 6 m Frontstriegel mit 6 m Schlitzdrille
  • Nabenerneuerung 6 m Kreiseleggenkombination

Pflanzenschutz/Düngerstreuen

Pflanzenschutz

  • Angehängte Pflanzenschutzspritzen mit bis zu 4.200 l Fassinhalt und GPS-gesteuerter Teilbreitenschaltung
  • Arbeitsbreiten von 12, 18 und 24 m
  • Geschulte und erfahrene Mitarbeiter
  • Umweltschonende und leistungsstarke Technik
  • Kartierung aller Maßnahmen für die Ackerschlagskartei

Düngerstreuen

  • Wiegestreuer mit Grenzstreueinrichtung und je nach Wachstumsperiode mit
  • Breitreifen oder Pflegebereifung
  • Düngertransport mit Muldenkipper und Deichselanhänger

Komplett-Bewirtschaftungen/Feldbewirtschaftungsverträge, Bestandesführung und Beratung

Getreideernte

Fuhr-/Maschinenpark und Besonderheiten

  • Mähdreschen mit Rotor- und Schüttlermaschine
  • Getreidetransport mit Muldenkipper, Tridem-Abschiebewagen,
  • Überladewagen oder Deichselanhänger
  • Getreideverladung mit 16 t Radlader und einer 4 m3 Hochkippschaufel

Grassilageernte

Fuhr-/Maschinenpark und Besonderheiten

  • Feldhäcksler mit 3 m Pickup und Dosiermitteleinheit sowie bodenschonender Bereifung
  • Häckselwagen von 40 bis 55 m3
  • Kurzschnittladewagen mit Vielmesserschneidwerk und Dosiermitteleinheiten
  • Ertragskartierung

Grasmähen

  • Trippelkombination mit einer Arbeitsbreite von 8,60 bis 9,70 m
  • Zusammenführung mit und ohne Aufbereiter

Schwadwenden

  • Heuwender von 7 m bis 11 m Arbeitsbreite
  • Vierkreiselschwader von 10 m bis 13,50 m Arbeitsbreite
  • Mittelschwader von 8,70 m bis 10 m Arbeitsbreite
  • Bandschwader 9 m bis 15 m

Verdichtung/Verteilung

  • Walzschlepper von 13 bis 18 t Gesamtgewicht mit Silagewalze
  • Claas Xerion mit Hundegangfunktion und bis zu 20 t Gesamtgewicht
  • Radlader mit 16 t Gesamtgewicht und Zwillingsbereifung

Ganzpflanzensilageernte

  • Häcksler mit Direktschneidwerken 6,20 m Arbeitsbreite und Seitenmessern

Stroh-, Heu- und Silageernte

Quaderballenpressen

  • Mit Vorbauhäcksler und Schneidwerk (H x B x L: 0,7 x 1,2 x 1 bis 2,5 m)
  • Mit 50 Messer-Schneidwerk, (H x B x L: 0,7 x 1,2 x 1 bis 2,5 m)
  • Mit 25 Messer-Schneidwerk, (H x B x L: 0,7 x 1,2 x 1 bis 2,5 m)
  • Mit 27 Messer-Schneidwerk, (H x B x L: 0,7 x 1,2 x 1 bis 2,5 m)
  • Ohne Schneidwerk, (H x B x L: 0,7 x 1,2 x 1 bis 2,5 m)

Schwadlüfter/Bandschwader

  • Mit Querförderband

Konservierung von Feuchtheu, Heu und Stroh

  • Mit Schaumasil Supra NK und weiteren Mitteln mit unseren Quader- und
  • Rundballenpressen möglich, bis zu einer Trockenmasse von 85 %.

Rundballenpressen

  • Rundballenpresse mit variabler Presskammer, Schneidwerk und
  • Tandemachse Ballen von 1 m bis 2 m Durchmesser

Quader- und Rundballenwickler

  • AutoLoad-Funktion
  • Schonendes Aufnehmen und Ablegen der Ballen

Strohhäckseln

  • Mit unseren Feldhäckslern

Transportarbeiten

  • Ballentransportanhänger

Einsatzsicherheit durch 12 Quader- und Rundballenpressen

Maisernte

Fuhr-/Maschinenpark und Besonderheiten

  • Bodenschonende Bereifung und Reifendruckregelanlage
  • Maishäcksler 8-, 10-, und 12-reihig mit Dosiereinheiten
  • Intensive Aufarbeitung der Maissilage durch erhöhte Drehzahldifferenz des Körnerprozessors
  • Inhaltsstoffbestimmung durch NIR-Sensor; Ertragskartierung
  • Häckselwagen von 40 bis 55 m3 Volumen

Verdichtung/Verteilung

  • Walzschlepper mit 13 bis 18 t Gesamtgewicht und Silagewalze
  • Claas Xerion mit Hundegangfunktion bis zu 20 t Gesamtgewicht
  • Radlader 16 t mit Zwillingsbereifung und 4,50 m Maisgabel

Maisstoppel-/Grünlandmulchen

  • Trippelkombination 8,50 m Arbeitsbreite

Umlagerung

  • Bagger

Vermietung

  • Rundballengabeln Heck- und Frontanbau
  • Schwadlüfter
  • Ballentransportanhänger
  • Häckselwagen
  • Güllecontainer

Über uns

Die Firmengeschichte von Matthias Kühl begann 1984 in Groß Offenseth-Aspern. Wilhelm Kühl hat zusammen mit seinem Sohn Matthias die ersten Mähdruscharbeiten in Lohn bei bekannten Betrieben in der Umgebung durchgeführt. Nebenbei haben Vater und Sohn einen eigenen landwirtschaftlichen Milchviehbetrieb geführt. Von Anfang an ist der Betrieb stetig gewachsen.

1994 wurde das Dienstleistungsangebot um die überbetriebliche Gülleausbringung mit dem dafür angeschafften Case ICH 1455 und einem neuen Güllefass erweitert.

2002 hat Matthias Kühl die Geschäftsführung übernommen. Heute beschäftigt das Unternehmen neben seinen festangestellten Mitarbeitern langjährige und verlässliche Aushilfskräfte in der Hauptsaison.

Das Spektrum unserer Dienstleistungen ist stetig gewachsen – aus einem Mähdrescher ist ein umfangreicher und moderner Maschinenpark geworden.

Aber auch die landwirtschaftlichen Flächen des Betriebs werden weiterhin selbst bewirtschaftet. Auf ihnen werden Marktfrüchte angebaut sowie Heu und Stroh erwirtschaftet. Nicht allein der Maschinenpark mit neuester Technik und die ausgebildeten Fachkräfte, sondern insbesondere die über Jahre gewonnenen Erfahrungen machen uns zu einem innovativen und flexiblen Betrieb. Die persönliche Ebene zu unseren Kunden ist eine unserer Stärken, die Verbundenheit zu unserem Land und unserer Landwirtschaft eine weitere.

Matthias Kühl

Matthias Kühl

Klaas Seebandt

Ausbildung bei Matthias Kühl

Grüne Berufe haben Zukunft

Das Lohnunternehmen Matthias Kühl ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb zur Fachkraft Agrarservice und setzt auf gut ausgebildete Mitarbeiter.

Diese Ausbildungsinhalte erwarten dich unter anderem:

  • Maschinen bedienen, warten und pflegen
  • Bodenbearbeitungs-, Pflanzenschutz- und Erntearbeiten
  • Erntegut transportieren, lagern und konservieren
  • Preise für Dienstleistungen ermitteln
  • Kunden werben und beraten

Diese Voraussetzungen solltest du mitbringen:

  • Spaß am und Verständnis für den Umgang mit Technik und Elektronik
  • Naturverbundenheit
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit und motiviertes Arbeiten
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit